Zum Hauptinhalt springen


TANZUNTERRICHT

WAS ICH UNTERRICHTE

Klassisches Ballett

Wie in den anderen Tanzrichtungen unterrichte ich auch im klassischen Ballett nach tanzmedizinischen Gesichtspunkten. Anatomische Prinzipien wie Grundhaltung, Turnout, Schultergürtelausrichtung, Rumpfstabilisation und Wirbelsäulenartikulation, Beckenausrichtung, Beinachse, Gewichtsverlagerung etc. werden im Unterricht erarbeitet und anatomisch geklärt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung des Turnout: Anatomisches Verständnis, muskuläre Ausführung und das Verhältnis von Stand- und Spielbein.
Um eine freie Bewegungsausführung – sprich Tanz – zu ermöglichen, arbeite ich relativ wenig an der Stange, da diese die Gewichtsverlagerung und Standbeinarbeit eher behindert als unterstützt. Das Ziel ist der Tanz im Raum!

Die technischen Grundlagen des klassischen Tanzes sind die Basis für alle Bühnentanzstile. Ich arbeite mit Schwerpunkt auf spielerischer Leichtigkeit, Rhythmik und Dynamik. In den Fortgeschrittenen-Klassen fließen auch Elemente des neoklassischen Tanzes mit ein.

Modern Dance

Der zeitgenössische Tanz definiert sich nicht über eine einzige Technik, sondern zeichnet sich durch eine Vielzahl von Stilen und Arbeitsweisen aus. Der jeweilige Unterricht ist geprägt von den persönlichen Voraus-setzungen wie auch von weiteren erlernten Körpertechniken oder Methodenmischungen der Lehrenden.

Zu den grundlegenden Bewegungsprinzipien gehören die Atmung, die Gewichtsver-lagerung, die Nutzung der Schwerkraft, der Wechsel von Spannung bzw. Gleichgewicht und Entspannung bzw. Gleichgewichtsverlust, die Isolation, um mit jedem Körperteil eine Bewegung initiieren zu können, sowie das Bewusstsein, dass jede Bewegung in einer bestimmten Zeit, in einem bestimmten Raum und mit einer bestimmten Dynamik ausgeführt werden kann.

Jazz Dance

Jazz Dance ist eine in den USA entstandene Form des zeitgenössischen Tanzes. Ursprünglich war die musikalische Grundlage der Jazz, heute werden je nach Stil passende Musikrichtungen verwendet. Es handelt sich um eine künstlerische Tanzform, die verschiedenste Einflüsse aus dem Modern Dance, dem klassischen Ballett, Stepptanz, lateinamerikanischen und traditionellen afrikanischen Tänzen vereint. Darüber hinaus ist Jazzdance stark vom jeweiligen Zeitgeist und den Musikrichtungen geprägt. Die stilistische Bandbreite ist sehr groß.

Grundlegende Bewegungsprinzipien sind Isolation, Polyzentrik, Relaxation, Polymetrik und Polyrhythmik, Collaps, Parallelismus und Oposition.

Ich unterrichte Modern Jazz angelehnt an Mattox Jazz Art und Lyrical Jazz.


„Dort wo das Wissen um die Dinge aufhört, wo nur das Erlebnis Gesetz ist, dort beginnt der Tanz“.

Mary Wigman
Foto zwei Tänzerinnen
Foto 2 Tänzerinnen
Foto 2 Tänzerinnen